Nasenkorrektur
Operationen zur Korrektur der äußeren Nasenform werden als Rhinoplastiken bezeichnet. Meistens sind es unvorteilhafte Nasenhöcker, die zu einer Unzufriedenheit mit dem Erscheinungsbild der Nase führen und eine Rhinoplastik erforderlich machen. Es gibt aber auch Formstörungen der äußeren Nase, welche zu einer Funktionsstörung, insbesondere zu einer Nasenatmungsbehinderung, führen können. Man unterscheidet also ästhetische und funktionelle Rhinoplastiken. Formstörungen können angeboren oder, zum Beispiel nach einer Verletzung, erworben sein.
Bei der Operation werden die knöchernen und knorpeligen Stützstrukturen verändert, welche der Nase ihre Form geben. Sind die Formstörungen so ausgeprägt, dass sie auch die Nasenatmung beeinträchtigen, dann geht der Eingriff über eine rein ästhetisch-kosmetische Operation hinaus. Man spricht dann von einer funktionellen Septorhinoplastik, wenn neben der äußeren Form auch die innere Anatomie der Nase (zum Beispiel die Nasenscheidewand) korrigiert wird. Grundsätzlich kann eine Rhinoplastik auch mit einem Eingriff an den Nebenhöhlen kombiniert werden.
-
Definition
Operationen zur Korrektur der äußeren Nasenform werden als Rhinoplastiken bezeichnet. Formstörungen können angeboren oder, zum […]
mehr erfahren -
Voruntersuchung
Eine genaue Untersuchung der kompletten Nase und der Nebenhöhlen steht am Anfang der Behandlung. Neben […]
mehr erfahren -
Planung
In einem Beratungsgespräch können Sie Ihre Wünsche mit Herrn Dr. Ockermann besprechen. Ziel ist es, […]
mehr erfahren -
Behandlungsablauf
Unser Team steht Ihnen während des gesamten Behandlungsverlaufs zur Seite, um sicherzustellen, dass Sie sich […]
mehr erfahren -
Risiken
Wir legen Wert darauf, unsere Patientinnen und Patienten umfassend über mögliche Risiken und Komplikationen zu […]
mehr erfahren -
FAQ
1. Wann ist die optimale Jahreszeit für eine Nasenkorrektur? Eine Nasenkorrektur kann grundsätzlich zu jeder […]
mehr erfahren -
Nasenbegradigung
In unserer HNO-Praxis in Lünen, unter der Leitung von Dr. Ockermann, bieten wir Nasenbegradigungen an. […]
mehr erfahren -
Nasenverkleinerung
Die Nasenverkleinerung zielt darauf ab, die Nase in ihren Gesichtsproportionen zu optimieren, wenn sie insgesamt […]
mehr erfahren -
Nasenspitzenkorrektur
Die Form der Nasenspitze und die Öffnung der Nasenlöcher werden maßgeblich durch die paarigen Flügelknorpel […]
mehr erfahren -
Nasenflügelkorrektur
Die Nasenflügelkorrektur, auch als Alarplastik bekannt, ist ein Eingriff der notwendig wird, wenn die basalen […]
mehr erfahren -
Nasenrückenkorrektur
Die Nasenrückenkorrektur konzentriert sich auf die Optimierung des Nasenprofils, also dem Verlauf des Nasenrückens beim […]
mehr erfahren -
Nasennachkorrekturen
Wir bezeichnen Nasennachkorrekturen, auch als Secondary Rhinoplasty oder Zweit-Eingriffe, z. B. wenn es nach einer […]
mehr erfahren -
Zugangstechniken
Um Zugang zu den tiefen Stützstrukturen der Nase zu erhalten, ist es notwendig, an bestimmten […]
mehr erfahren -
Knochenbearbeitung
Das obere Drittel der Nase wird durch die knöcherne Nasenpyramide bestimmt. Diese besteht hauptsächlich aus […]
mehr erfahren -
Knorpelbearbeitung
Die Knorpelbearbeitung im unteren Bereich der Nase spielt eine entscheidende Rolle bei der Erreichung Ihrer […]
mehr erfahren -
Strukturelle Rhinoplastik
Die strukturelle Rhinoplastik ist eine Technik zur Nasenkorrektur, die sich auf die Modifikation der stützenden/strukturellen […]
mehr erfahren -
Dorsal Preservation
Die Dorsal Preservation ist ein modernes und elegantes Konzept zur Reduktion der Höhe des Nasenrückens, […]
mehr erfahren -
Filler-Injektionen
Filler-Injektionen sind eine beliebte Option für Patientinnen und Patienten, die kleine Deformitäten oder Unebenheiten an […]
mehr erfahren